Der Ursprung des Projekts: Ginger
Das Video gibt Einblicke in das Konzept, das hinter der von Antonio Citterio entworfenen Chaiselongue steht.
Ausgangspunkt dieses Projekts, das das Unternehmen vierzig Jahre nach seiner Lancierung jetzt neu auflegt, ist eine Heft mit den Originalzeichnungen der Chaiselongue Ginger von Anfang der achtziger Jahre.
Antonio Citterio führt seine fruchtbare Zusammenarbeit weiter, die ihn seit den siebziger Jahren mit Flexform verbindet, und erläutert, in welchem Ausmaß das Bauhaus, der Rationalismus und die Arbeit von René Herbst das Gestell aus Metallhohlprofil der Chaiselongue Ginger beeinflusst haben.
Die Chaiselongue Ginger verkörpert das Emblem eines Einrichtungstyps, der sich an einer bürgerlichen Moderne inspiriert, ohne bei den ästhetischen und funktionellen Eigenschaften Abstriche zu machen, die durch die harmonische Verbindung des nüchternen Metallgestells und der weich gepolsterten Kissen gewahrt werden.
Im Video werden auch die eindrucksvollen Fotos des großartigen Mailänder Fotografen Gabriele Basilico gezeigt, den einen tiefe Freundschaft mit dem Architekten Antonio Citterio verbindet und der seit vielen Jahren auf künstlerischer Ebene mit Flexform zusammenarbeitet. In dieser Zeit hat er einige der bedeutendsten Produkte von Flexform in Fotostrecken und Werbekampagnen interpretiert, die aufgrund ihrer Ausdruckskraft im kollektiven Gedächtnis verankert geblieben sind.
Das Video endet mit Überlegungen zu einer Motivation, die von vielen Designern geteilt wird, nämlich das ideelle Streben danach, Produkte zu entwerfen, die dafür gedacht und gemacht sind, die Zeit zu überdauern, wie zum Beispiel die Chaiselongue Ginger.